Erkrankungen der Niere, Harnblase und Harnwege |


|
- Harnwegsinfektionen
- Harnsteinleiden
-
Blasenentleerungsstörung, Inkontinenz
Blasenentleerungsstörung, Inkontinenz:
Störung der kontrollierten Urinabgabe durch die Blase.
-
Störung der Blasenfunktion
Störung der Blasenfunktion:
Störungen der Blasenfunktion (z.B. Dranginkontinenz, Reizblase) können bei neurologischen Erkrankungen auftreten.
- Tumorerkrankungen
der Niere, der Blase, des Harnleiters
und der Harnröhre
- Früherkennung und Nachsorge bei Tumorerkrankungen
-
Ganzheitliche und komplementäre Tumorbehandlung
Ganzheitliche und komplementäre Tumorbehandlung:
Die komplementäre Tumortherapie ist kein Ersatz der traditionellen, schulmedizinischen Tumortherapie,
sondern kann diese sinnvoll ergänzen.
Sie dient dabei eher der allgemeinen, ungezielten Stärkung
des Immunsystems.
-
Immunmodulation/Immunstimulation
Immunmodulation, Immunstimulation:
Bei chronischen, bösartigen und allergischen Erkrankungen bieten sich Therapien zur
Stärkung des Immunsystems an, z.B.
- Impfung bei wiederkehrenden Harnwegsinfekten
- Eigenbutbehandlung
|
 |
Erkrankungen der Prostata und
der männlichen Geschlechtsorgane |

|
|
 |
Kinderurologie |
|
|
|
Krebsfrüherkennung |

|
- für den Mann bis 45 Jahren:
Nieren, Blase und Hoden
- für den Mann ab 45 Jahre:
Nieren, Blase und Prostata
|
|
- für die Frau:
Nieren und Blase
|